Wir bekennen uns zu Schlesien
Die Geschichte der Landsmannschaft Schlesien in Velbert
Die Landsmannschaft Schlesien
ist die Landsmannschaft der Schlesier
und eine Landsmannschaft für Schlesien
WIR
· vertreten politisch, rechtlich und kulturell die Interessen Schlesiens und der Schlesier in Velbert und Umgebung
· sind eine demokratische Organisation – überparteilich und überkonfessionell ‑, in der sich Schlesier und
Freunde Schlesiens zusammengeschlossen haben
· sind der heimatliche Ansprechpartner für unsere Landsleute und Freunde in Velbert
· handeln als Demokraten und Patrioten für unser Volk und Vaterland
· tragen Mitverantwortung für Freiheit und Recht des deutschen Volkes
· fordern das Recht auf Selbstbestimmung und das Recht auf die Heimat
· treten für die Rechte unserer Landsleute auch in der Heimat ein
· unterstützen unsere Landsleute in der schlesischen Lausitz bei der Wiederfindung der Jahrzehnte gewaltsam
unterdrückten schlesischen Identität
· arbeiten mit der Jugend für die Jugend, denn Schlesien und ganz Deutschland sind gemeinsame Aufgabe aller Generationen
S C H L E S I E N heute und morgen
· Die Vertreibung von Millionen Deutschen aus ihrer angestammten Heimat ist und bleibt ein Verbrechen.
· Die Charta der deutschen Heimatver-triebenen (1950) und die Deklaration zur Charta (1960) sind unser Grundgesetz.
· Die vertraglich festgelegten Rechte der Deutschen in der Heimat müssen mit Leben erfüllt werden.
· Die Pflege der ostdeutschen Kultur muss ein wichtiges Ziel staatlicher Förderung bleiben.
· Es gibt keinen Schlussstrich in der Geschichte. Darum berufen wir uns auf den ,,peacefull change", KSZE-Schlussakte
von Helsinki (1975), auf den friedlichen Wandel bestehender Unrechtstatbestände. Die bestehenden
deutsch-polnischen Verträge sind bestehendes Recht.
· Die gemeinsame Mitgliedschaft in der EU muss zum konstruktiven Dialog der freien Nachbarn im Ringen um das Recht
und die geschichtliche Wahrheit genutzt werden.
· Vertreibungen müssen geächtet und das Unrecht geheilt werden.
· Das Völkerrecht und die Mitgliedschaft in der EU verpflichten alle zur Anerkennung des Rechtes auf die Heimat.
· Die Vertriebenen bleiben so lange Vertriebene, solange sie nicht vom Recht auf die Heimat haben Gebrauch machen können.
· Schlesien bleibt unsere Heimat.
Zahlen, die gern vergessen werden …
Anzahl der Aussiedler (einschließlich der Spätaussiedler nach 1993) aus allen Aussiedlungsgebieten seit 1950: etwa 4.500.000. "Die Schlesier sind mit Recht auf ihre Jahrhunderte lange Geschichte und Kultur stolz, die aufs Engste in dem Gang der Geschichte Deutschlands verwoben sind. Der Mensch hat ein Anrecht auf das wertvolle Gut der Heimat. Sie gehört zum Menschen und seiner Geschichte und darf niemandem gewaltsam genommen werden. Heimat bedeutet jedoch ungleich mehr als Grund und Boden, Sprache und Kultur. Sie hat auch geistliche und religiöse Dimensionen.“ Auszug aus dem Grußwort des Erzbischofs Robert Zollitsch, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz anlässlich des Deutschlandtreffens der Schlesier im Jahr 2009 in Hannover "In schlimmster Weise vergeht man sich gegen das Recht, wenn man Völkerschaften das Recht auf das Land, das sie bewohnen, in der Art nimmt, daß man sie zwingt, sich anderswo anzusiedeln." |
Unser Auftrag heißt Schlesien!!!